Menü
  • Über uns
  • Galerie
  • PR & Medien
  • Kontakt
  • Impressum
Der Trinkwasser-Test

Familienblog Bodehase

Startseite › Alltag › Der Trinkwasser-Test
Montag, 24. März 2014

Der Trinkwasser-Test

In unserer Familie trinken wir gerne und eigentlich auch recht viel Wasser. Nicht weil das besonders gesund wäre, sondern einfach nur, weil es uns wirklich gut schmeckt.

Im Durchschnitt werden bei uns pro Person ca. zwei Liter Wasser am Tag getrunken. Größtenteils ohne jegliche Zusätze. Nicht einmal mit Kohlensäure.

Früher war das immer das in den grünen Plastikflaschen vom Lidl. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das stille Wasser von der Valon-Quelle aus Frankreich. Das Wasser war lecker und süffig. Und es tat uns gut. Wir mochten es sehr gerne.

Inhaltsstoffe Valon-Quelle

  • Kalzium Ca²+ 4.7 mg/l
  • Magnesium Mg²+ 1.5 mg/l
  • Natrium NA+ 2.4 mg/l
  • Kalium K² 0.5 mg/l
  • Hydrogencarbonat HCO3- 21 mg/l
  • Sulfat SO4²- 4.2 mg/l
  • Nitrat No3- 3 mg/l
  • Chlorid Cl- 1.5 mg/l

Irgendwann jedoch hatte Lidl beschlossen (aus welchen Gründen auch immer), die Valon-Quelle gegen die Quelle Jessen zu tauschen. Von einem Tag auf den anderen gab es nur noch das Jessen-Trinkwasser.
Mir persönlich machte das wenig aus. Lediglich die Mama des Hauses mochte das Wasser am Anfang nicht so sehr. Aus Ermangelung vernünftiger Alternativen gewöhnte sie sich schlußendlich aber auch irgendwie daran. Es blieb fast keine andere Wahl.

Inhaltsstoffe Saskia Quelle Jessen

  • Calcium 46,2 mg/l
  • Magnesium 6,8 mg/l
  • Natrium 24,1 mg/l
  • Hydrogencarbonat 209 mg/l
  • Nitrat <0,5 mg/l
  • Chlorid 10,1 mg/l

Mit dem Wasser der Quelle Jessen waren wir einige Jahre wirklich ganz zufrieden und tranken es dann auch recht gerne (okay, die Valon-Quelle war dennoch besser gewesen).

Saskia Jessen Quelle
Saskia Jessen Quelle

Aber jetzt hat Lidl wirklich den Vogel abgeschossen und seit einigen Wochen gibt es in unserer Umgebung nur noch Saskia Quelle Wörth am Rhein. Und diese für uns neue Quelle ist absolut nicht genießbar. Das Wasser schmeckt selbst wenn es schön gekühlt wurde absolut nicht und nur mit ganz großem Widerwillen bekommen wir die Wasserflaschen mit diesem für uns ekligen Quellwasser runter. Irgendwie erinnerte das Wasser aus Wörth bei jedem Schluck an eingeschlafene Füße. Diese “Wörth am Rhein”-Quelle geht einfach absolut gar nicht!

Natürlich haben wir uns auf die Suche nach Alternativen gemacht. Dabei haben wir die nahe gelegenen Orte Speyer oder auch Karlsruhe auf in Frage kommende Wassersorten abgesucht. Aber nirgendwo ergaben die Probe-Käufe einen annähernd annehmbaren Geschmack für uns.

Wir wollten die Suche schon fast als gescheitert beenden und zukünftig nur noch Leitungswasser trinken, als wir eher zufällig bei einem Einkauf im grenznahen Elsass auf die Marke Cristaline stießen.
Dieses stille Wasser schmeckt uns allen sehr gut und der Preis ist identisch zur ehemaligen Valon-Quelle.

Inhaltsstoffe Cristaline (Quelle Metzeral, Frankreich)

  • Kalzium Ca²+ 6.4 mg/l
  • Magnesium Mg²+ 1.2 mg/l
  • Natrium 3,0 mg/l
  • Kalium K² 0.5 mg/l
  • Hydrogencarbonat HCO3- 20 mg/l
  • Sulfat SO4²- 5.0 mg/l
  • Nitrat No3- 4 mg/l
  • Chlorid Cl- 3.0 mg/l

Wir sind mit dem neuen Wasser sogar so sehr zufrieden, dass wir zum ersten Mal in unserem Leben bei einem Wasser-Großeinkauf das Auto voll gepackt und am vergangenen Samstag über 130 Liter des klaren stillen Wassers nach Allemagne importiert haben.

Trinkwasser aus Frankreich: Cristaline
Trinkwasser in Massen

Endlich haben wir wieder ein Wasser gefunden, welches wir alle drei mögen und das sowohl kalt als auch bei Zimmertemperatur wirklich lecker schmeckt.

Unsere Empfehlung lautet also kristallklar: Kauft das Wasser bei den Franzosen, denn Wasser können die da ganz gut… 8-)

Kommentare (27) | Alltag
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Smartphone im Wasser: Schock und erste Hilfe
  • Bist Du ein Müsli-Typ?
  • Tipp für den Einkauf von Wurst
  • Das Einfamilienhaus in der Pfalz
  • Sommer macht's leichter
  • Trinkfreiheit
  • Spargel kochen

Kommentare
Anke

Bei uns ist das Wasser auch oft ein Thema :<del>)” class=“emoticon” /> Wir probieren uns immer durch viele Sorten. Männe vergleicht immer alle Stoffe. Ich trinke nur <img src=

#1 Anke (Homepage) am 26.03.2014 07:49 (Antwort)
Mädchenpapa

Rheinfels oder Eifelwasser gibt es bei uns nicht.

Magnesium macht mir/uns nicht viel aus. Bei uns kann es “nur” sein, dass ich manchen Kombinationen Kopfweh bekomme. Vorzugsweise bei dem Wasser mit dem roten Dreieck drauf.

Ansonsten sollte es momentan “nur” gut schmecken. Was das Cristaline bisher auch tut 8-)

#1.1 Mädchenpapa am 26.03.2014 09:46 (Antwort)
Anke

auch gut schmeckt brohler wasser. hab eich hier im krankenhaus damals immer bekommen und fand es dann mal im örtlichen laden :-)

#1.1.1 Anke (Homepage) am 26.03.2014 11:16 (Antwort)
Mädchenpapa

Brohler Wasser habe ich auch noch nie gehört. ;-)

Ich vermute mal, dass Wasser (von den großen Marken abgesehen) meist regional verkauft wird, um große Wege zu vermeiden. Das ist ja “eigentlich” auch eine ganz gute Idee.

Wenn man allerdings dann solches Wasser wie bei uns die sehr seltsam schmeckende Wörther Quelle verkaufen will, dann frage ich mich wirklich, ob die Arbeiter und Chefs dieser “Quelle” und die Einkäufer bei Lidl dieses Wasser auch nur ein einziges Mal selbst verkostet haben???

#1.1.1.1 Mädchenpapa am 27.03.2014 07:06 (Antwort)
Blogolade

Wir trinken am liebsten Leitungswasser. Hier schmeckt es sehr gut aus dem Wassersprudler und wenn wir stilles wollen, kommt das direkt aus der Leitung :-)

Aber ich habe schon von anderen gehört, die ihr Wasser aus Frankreich importieren. Kofferraumweise.

#2 Blogolade am 26.03.2014 20:32 (Antwort)
Mädchenpapa

Wir waren mit unserem kleinen Kofferraum dort eigentlich noch Klein-Einkäufer. Da gibt es wirklich Menschen, die mit einem Anhänger zum Carrefour fahren und diesen dann gerammelt voll machen.

Verrückt, aber wohl lohnenswert, wenn einem sonst kein anderes Wasser schmeckt.

#2.1 Mädchenpapa am 27.03.2014 07:10 (Antwort)
Anke

Ahhhh Krankenberger :-) Das schmeckt immer gut

#3 Anke (Homepage) am 27.03.2014 07:17 (Antwort)
Mädchenpapa

Wie meinen?

#3.1 Mädchenpapa am 27.03.2014 07:20 (Antwort)
Anke

Du kennst Krankenberger nicht? :-D

Leitungswasser kommt aus dem?

#4 Anke (Homepage) am 27.03.2014 07:32 (Antwort)
Mädchenpapa

nö, kenne ich wirklich nicht.

Vielleicht weil das bei uns “Hahnewasser” oder “Hahnenwasser” heißt ;-)

#4.1 Mädchenpapa am 27.03.2014 19:57 (Antwort)
Blogolade

Ich kenne das als Kraneberger. Das klingt nicht ganz so krank :-D

#5 Blogolade am 28.03.2014 19:49 (Antwort)
Mädchenpapa

lach ... wenn man den Begriff nicht kennt, klingt Kraneberger wirklich wie eine Marke. :-)

#5.1 Mädchenpapa am 29.03.2014 19:55 (Antwort)
Wasserkenner

Das Wasser schmeckt nicht nur gleich, Valon und Metzeral Christaline kommen aus der genau gleichen Quelle!

#6 Wasserkenner am 08.08.2014 13:41 (Antwort)
Gluckgluck

Cristaline gibt es auch in 3 und 5 Liter Behältern. Das Valone hat der Lidl nur noch in 0,5 Liter Flaschen …

#7 Gluckgluck am 10.09.2014 14:14 (Antwort)
Mädchenpapa

@Wasserkenner: na, da siehste mal, wie genau unsere Geschmacksnerven das rausgefunden haben ;-)

@Gluckgluck: Wir waren heute wieder im Carrefour und leider gab es da nirgendwo Behälter in anderen Größen als 0,5 und 1,5 Liter. Woher kennst Du die 3 oder 5 Liter Behälter?

#8 Mädchenpapa am 20.09.2014 17:27 (Antwort)
GeistDerLampe

Warum fahrt ihr nach Frankreich um das Wasser zu kaufen wenn es bei Edeka das Gut&Günstig stille Mineralwasser gibt. Bin auch von Lidl auf dieses umgestiegen da diese auch die Metzeral Quelle hat.

gruss

Geist der Lampe

#8.1 GeistDerLampe am 02.10.2014 01:31 (Antwort)
Mädchenpapa

@Geist der Lampe:
Wir kaufen in Frankreich ja dann nicht nur Wasser. ;-)

Wir hatten, wie berichtet, ja mehrere Sorten in der Umgebung ausprobiert und da kam keine davon an den Geschmack von Metzeral heran. Ob da jetzt genau das Gut&Günstig von Edeka dabei war (falls das bei uns verfügbar ist), kann ich nicht mehr genau sagen.

Trotzdem vielen lieben Dank für den Tipp. :-)

#8.1.1 Mädchenpapa am 16.10.2014 07:31 (Antwort)
Derya

Hallo mädchenpapa,

Das cristaline wasser trinken wir seit fast 15 jahren. Du bekommst es in fast jedem türkischen laden (zumindest hier in mannheim. In berlin ebenso). Das 6er pack kostet so um die 2 € (6 fl a 1 l)
In manchen läden gibt es das gleiche wasser auch unter anderem namen aber aus der gleichen quelle.
Auch wir haben uns so sehr an das wasser gewöhnt, dass anderes überhaupt nicht in frage kommt.
Also den weg nach frankreich kannst du dir somit sparen

#9 Derya am 15.11.2014 23:26 (Antwort)
Mädchenpapa

Hallo Derya,

der Weg ist für uns nach Frankreich aber wesentlich näher, als zu Dir in den Getränkemarkt nach Mannheim. ;-)

Lieben Gruß nach Monnem
Mädchenpapa

#9.1 Mädchenpapa am 16.11.2014 00:28 (Antwort)
Calma

probiert doch mal das Wasser vvon EDEKA Gut & Günstig, kommt aus der Quelle Metzeral genau so wie das Cristaline.
Gruß
Calma

#9.1.1 Calma am 16.12.2014 10:23 (Antwort)
özi

Na etwas bereicherung: Das Rote Ja Wasser vom Rewe ist fast identisch mit der Valonque Quelle…Ich Kenn die Elementzusammensetzung nicht, aber es kommt auch aus der französischen Metzeral Quelle….da könnt ihr Sprit sparen

#10 özi am 13.10.2015 23:14 (Antwort)
Mädchenpapa

@özi:

Oje, um ehrlich zu sein: dieses “rote Wasser” hat uns ganz und gar nicht geschmeckt. Dann lieber direkt aus der Leitung.

#10.1 Mädchenpapa am 23.10.2015 09:36 (Antwort)
Dean

Das stille “Gut & Günstig” Wasser vom Edeka und Marktkauf ist aus der Metzeralquelle – also das gleiche wie “Cristaline” gibt’s überall in Speyer und Umgebung. Jetzt könnt ihr aber wirklich Sprit sparen! :-P
Schmeckt mir auch besonders gut, da es durch die geringe Mineralisierung so weich ist.

#11 Dean am 12.12.2015 18:36 (Antwort)
DéMare WaYa

Im Elsass gibt es ein Wasser, welches genau das selbe ist, wie das Cristaline, da es auch aus der Metzeral-Quelle abgefüllt wird, mit genau den selben Inhaltsstoffen, jedoch günstiger. Eine 2 Liter Flasche dieses Wassers kostet im Elsass z.B. in Wissembourg im Norma und Lidl 17 Cent (8,5 Cent pro Liter).

Genau das selbe Wasser kann man zur Zeit in 1,5 Liter Flaschen auch in der Pfalz von der Marke Gut&Günstig z.B. bei CAP, Marktkauf oder Edeka für 19 Cent kaufen (12,7 Cent pro Liter), welches ebenso aus der Metzeral-Quelle stammt, mit den selben Inhaltsstoffen.

Mir persönlich schmeckt das Wasser aus der Metzeral-Quelle am besten, seit ich im Elsass wohne, kaufe ich nur noch dieses, auserdem ist es günstiger und zudem auch noch Natriumarm.

#12 DéMare WaYa am 04.02.2016 23:43 (Antwort)
Mädchenpapa

Danke für die Tipps. :-)

#12.1 Mädchenpapa am 05.02.2016 08:10 (Antwort)
Ute

Ich stimme dir voll zu, dass das Wasser aus der Metzeralquelle lecker schmeckt!
Ich bevorzuge es ebenso. Habe heute im Geschäft meine Flasche vergessen und bekam ein stilles Wasser aus dem Aldi – scheußlich! Hab nicht mal einen halben Liter herunter bekommen.
Ich werde mich jetzt wie ein Supermoralapostel anhören aber ich lasse es darauf ankommen ;-)
Würde ich dieses Wasser in Glasflaschen bekommen, wäre ich auch sofort bereit mehr Geld auszugeben.
Ich wohne direkt an der Grenze zum Elsass (keine 15 km entfernt) würde mir aber nie dort das Wasser kaufen, da die Flaschen im normalen Hausmüll landen und nicht im Pfand Recycling System.
Ich fände es super wenn das mitbedacht würde und alle auf die Abfüllung von Gut & Günstig zurück greifen. Edeka, Treff und was sonst zu den Edeka Gesellschaften gehört hat es im Sortiment. Und jeder hat einen dieser Läden in seiner Umgebung.
Wir tun uns mit dem Wasser was gutes und können wenigstens ein bisschen unsrer Umwelt entgegen kommen ;-)

#13 Ute am 17.03.2016 02:00 (Antwort)
Ralf Martz

Seitdem die Valon Quelle bei Lidl verschwunden ist – haben wir dasselbe Problem.

Kein anderes Wasser schmeckt uns!
Vittel, Volvic, Saskia (Lidl) und Co.

Alle Marken durchprobiert und nur das Nestle Pure Life ist ca. zu 60% ähnlich, aber jetzt wurde das Nestle Pure Life aus dem “lokalen” Rewe Sortiment genommen.

Auf Rückfrage beim Rewe Filialleiter sagte man mir:
“....wir verkaufen kaum Wasser von anderen marken, daher wurde es aus dem Sortiment genommen.”

Damals als Lidl das Valon Wasser aus dem Sortiment nahm – sagte der Lidl Filialleiter zu mir:
“....Valon ist ein TOP Wasser, aber Valon geht mit dem Preis nicht weiter runter. Lidl fordert billigere Preise und exklusive Vertriebsrechte. Valon Quelle hat dann einfach abgesagt, weil die viele kleine Kunden haben und der Preis schon am unteren Limit war.

Deutsche Quellen sind leider “teuer”, wenn es hochwertige Quellen sind und alle billigen sind “abgestandene Quellen” in denen mit aufwendigen Ozon-Filterung der “abgestandene Geruch” neutralisiert wird.

Man erinnere sich an den “Kohlensäure-Minderalwasser-Wahn” der 80er Jahren! Warum gab es soviele Wasser mit Kohlensäure? Weil die Quellen ein stinkendes Wasser haben….da wird mit Kohlensäure und “Filterung” ein FAKE-frisches Wasser generiert.

Ich war in 2014 in der Türkei und trank in der Stadt BURSA ein einfaches lokales Mineralwasser “Uludag Su” aus einem Naturschutzgebiet (Gebirge). Es schmeckte so genial…wie Valon…weich….und erfrischend auch im warmen Zustand.

Zurück in Deutschland mal kurz 16 verschiedene Wasser gekauft und getestet…..........KEINES schmeckte wie Valon oder die türkische Quelle.

Eine Schande! Ich glaube, dass ich mir einen Wasserfilter hole und Leitungswasser trinke.
Billiger und besser als Vittel/Volvic für 79 cent die Flasche!

Ich muss nächste Woche mal die 2 türkischen Läden hier am Ort abklappern wegen dem Metzeralquellwasser!

#14 Ralf Martz am 08.07.2017 16:13 (Antwort)

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Textile-Formatierung ist erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
 
 
Impressum / Datenschutz

Suche
Direkt vom Smartphone
bitte-benutzen-sie-die-naechste-kasse
Kommentare
Ralf Martz zu Der Trinkwasser-Test
Sa, 08.07.2017 16:13
Ralf Martz Seitdem die Valon Quelle bei L idl verschwunden ist – haben w ir dasselbe Problem. Kein a nderes Was [...]


JesS von feierSun.de zu Diktierst Du schon oder tippst Du noch?
Do, 25.05.2017 19:20
JesS von feierSun.de das hab ich tatsächlich schon probiert, aber dann war die Fe hlerrate doch irgendwie groß.. . oder spr [...]


Martin zu Kostenlose Online-Familienkalender für alle
Di, 04.04.2017 14:58
Martin Hallo Mädchenpapa ;-) ich b in gerade über deinen Beitrag gestolpert. Wir nutzen tatsäch lich auch [...]


Mädchenpapa zu Meine Überlegungen zu Werbung im Blog
Mi, 22.02.2017 23:56
Mädchenpapa Danke Dir. Ich bin ein großer Freund von Offenheit und Ehrli chkeit. Deshalb ist das ein gr oßes Kompl [...]


Chris zu Meine Überlegungen zu Werbung im Blog
Mi, 22.02.2017 22:20
Chris Gute, reflektierte Einstellung . Ich muss mich immer wund ern was so alles für ein paar Kröten von [...]


Werbung
Werbung
Lizenz
Die auf dieser Seite (ob mit oder ohne Quellen- oder Copyright-Angabe) dargestellten Bilder und Texte stammen grundsätzlich von uns und dürfen auf NACHFRAGE und unter Angabe der Quelle (also unser Weblog) für den nicht-kommerziellen Einsatz verwendet werden.
Warnung an Bilderdiebe!
Artikel-Übersichten
Schule
Heizung
Familienauto
Radfahren