Menü
  • Über uns
  • Galerie
  • PR & Medien
  • Kontakt
  • Impressum
Radfahren lernen

Familienblog Bodehase

Startseite › Alltag › Radfahren lernen
Samstag, 19. November 2011

Radfahren lernen

Gerade kommen wir von draußen im Hof bzw. der Strasse wieder rein. Es war ziemlich kühl draußen, was unser Kind jedoch nicht davon abgehalten hat, mit ihrem Fahrrad, dem Fahrrad-Helm und den Radler-Handschuhen das Fahren zu üben. – Sind wir ehrlich: ich fand’s kühl. ;-)

Immer ohne Stützräder

Ich weiß nicht mehr, ob es zwei oder drei Jahre her ist. Aber wir hatten damals beschlossen, daß wir unserem Mädchen das Radfahren nicht zweimal lernen wollen, indem wir ihr Stützräder an ihr Rad montieren. Wir hielten und halten das für eine trügerische Sicherheit, die keinen bis wenig Nutzen für das lernwillige Kind hat. Stützräder sind unserer Meinung nach eine Erfindung von faulen Eltern.
Unser Kind konnte mit ihrem ersten Laufrad damals sehr schnell das Gleichgewicht halten und durch die Gegend rollen. Lediglich das Bremsen war etwas schwierig. Die angebaute Hand-Bremse hatte ich schnell am Laufrad entfernt. Die hat eh nur gestört. Und wer bremst, verliert! :-D

Mit 6 Jahren ein richtiges Fahrrad

Wie auch immer: Tessa hat seit diesem Jahr ein “richtiges” Fahrrad von Puky (Tipp: unser Rad bei amazon.de). Am Anfang hatte sie durch die ungewohnte Höhe des Sattels leichte Probleme, vom Boden auf den Sattel zu kommen. Aber inzwischen klappt das prima mit ihren 117cm Körpergröße. Man muss beim Radfahren nur darauf achten, daß die inzwischen notwendige Winterjacke nicht zu lange ist, damit das beim Aufsitzen nicht stört.
Das Gleichgewicht war, wie zu erwarten, kein Problem. Lediglich das Anfahren und Bremsen war etwas verbesserungsfähig. Das neue Puky-Rad war eben doch ein ganzen Stück größer und auch schwerer. Und genau das haben wir bis heute ungefähr 2-3 Mal jeweils eine halbe Stunde rund um unser Haus in der verkehrsberuhigten Strasse geübt. Der Papa immer schön hinterher rennend, obwohl das nicht wirklich nötig war. Aber man ist eben dann doch besorgt um sein liebes Kind. Vermutlich hatten die Nachbarn hinter den Vorhängen viel Spaß an mir, wie ich keuchend versuchte, mit dem Kinderrad Schritt zu halten.

Vater und Tochter üben Radfahren

Heute war Tessa also nicht mehr vom Rad zu bekommen. Und ich habe ganz toll mit ihr “geübt”, indem ich an unserer Einfahrt stand und ihr beim Losfahren und Bremsen moralisch von der Ferne beigestanden habe. So müsste das Üben immer ablaufen. ;-)
Dann haben wir noch flott die lange Fahne von Lillifee an das Rad montiert, damit zukünftig auch die Autofahrer auf der Strasse unser Kind möglichst gut erkennen können. Und morgen wollen wir zum nahegelegenen Supermarkt und dort auf dem Parkplatz zusammen ein paar Runden drehen. Übung macht schließlich den Meister!

Und wieder ein Schritt näher am Erwachsenwerden…

Schreibe einen Kommentar! | Alltag
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Die Bieren
  • Töchterlein macht's anders
  • Radfahren lernen leichtgemacht
  • Radausflug mit dem Kindergarten
  • So war der Radausflug der Vorschulkinder
  • Ein neuer Lebensabschnitt
  • Erste Woche Grundschule

Kommentare
Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Textile-Formatierung ist erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
 
 
Impressum / Datenschutz

Suche
Direkt vom Smartphone
bitte-benutzen-sie-die-naechste-kasse
Kommentare
Ralf Martz zu Der Trinkwasser-Test
Sa, 08.07.2017 16:13
Ralf Martz Seitdem die Valon Quelle bei L idl verschwunden ist – haben w ir dasselbe Problem. Kein a nderes Was [...]


JesS von feierSun.de zu Diktierst Du schon oder tippst Du noch?
Do, 25.05.2017 19:20
JesS von feierSun.de das hab ich tatsächlich schon probiert, aber dann war die Fe hlerrate doch irgendwie groß.. . oder spr [...]


Martin zu Kostenlose Online-Familienkalender für alle
Di, 04.04.2017 14:58
Martin Hallo Mädchenpapa ;-) ich b in gerade über deinen Beitrag gestolpert. Wir nutzen tatsäch lich auch [...]


Mädchenpapa zu Meine Überlegungen zu Werbung im Blog
Mi, 22.02.2017 23:56
Mädchenpapa Danke Dir. Ich bin ein großer Freund von Offenheit und Ehrli chkeit. Deshalb ist das ein gr oßes Kompl [...]


Chris zu Meine Überlegungen zu Werbung im Blog
Mi, 22.02.2017 22:20
Chris Gute, reflektierte Einstellung . Ich muss mich immer wund ern was so alles für ein paar Kröten von [...]


Werbung
Werbung
Lizenz
Die auf dieser Seite (ob mit oder ohne Quellen- oder Copyright-Angabe) dargestellten Bilder und Texte stammen grundsätzlich von uns und dürfen auf NACHFRAGE und unter Angabe der Quelle (also unser Weblog) für den nicht-kommerziellen Einsatz verwendet werden.
Warnung an Bilderdiebe!
Artikel-Übersichten
Schule
Heizung
Familienauto
Radfahren