Gestern mussten wir auf das Schulfest unserer Grundschule. Und mit müssen meine ich wirklich müssen, denn es war für die Kids eine Pflichtveranstaltung.
Wer nicht konnte, benötigte eine echte Entschuldigung. Und für diesen Pflichttag gibt es als Ausgleich am 6. Juni (freitags) frei.
Ich verstehe die Schule, dass sie gerne möchte, dass die Schulfeste gut besucht sind und der Aufwand sich dafür auch lohnt. Ich frage mich jedoch, ob irgendwer auch an die Eltern denkt, die größtenteils samstags das Familien- und Arbeitsleben so geplant haben, dass niemand arbeiten muss. Dagegen vermute ich mal, dass die meisten Eltern am Freitag (den 06. Juni) durchaus arbeiten müssen bzw. müssten. Und wenn nicht gerade zufällig eine Oma vor Ort wohnt, dann geht für dieses schöne Schulfest möglicherweise ein ganzer Urlaubstag drauf, da man sein Kind ja nicht unbeaufsichtigt daheim lassen kann, wo es doch sonst in der Schule normalerweise ordentlich beaufsichtigt wäre.
Wie gesagt, ich habe Verständnis für die Schule und den planenden und organisierenden Elternbeirat und für den Förderverein. Aber dass ich einen extra Urlaubstag dafür schlußendlich benötige, finde ich nicht so wirklich prickelnd.
Davon abgesehen war das Schulfest für unser Kind sehr schön. Sie hatte Megaspaß dabei, in ihrer Klasse für andere Kinder Luftballon-Tierchen zu machen. Und das obwohl ihre kurze Schicht lange schon abgelaufen war. Laut Aussage der Lehrerin waren es mehrere hundert Luftballons, die verarbeitet und verschenkt wurden.
Großen Respekt für den Fleiß!