Nachdem in den letzten Wochen unser reales Leben leicht turbulent verlaufen ist, hatten wir am vergangenen Samstag endlich Zeit und die nötige Ruhe, nach dem diesjährigen Weihnachtsbaum zu schauen.
Ähnlich wie in den vergangenen Jahren, sollte der Weihnachtsbaum auch dieses Jahr vom bereits bewährten Bauernhof in der Nähe stammen. Dass dieser die Nadelbäume nicht selbst anpflanzt und auch nicht selbst erntet, sondern sich irgendwo im Westerwald beschafft, ist uns wohl bewusst. Aber dennoch gibt es dort die schönsten und erschwinglichsten Weihnachtsbäume für das anstehende frohe Fest und unseren bescheidenen Geldbeutel .
Weihnachten ist eben nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch des Geldes.
Wir waren also mal wieder, treue Kunden die wir nunmal sind, beim Christmas-Tree-Dealer quasi um’s Eck und suchten ein nettes Bäumchen für unseren Wohnraum.
Die Betonung muss auf “suchten” liegen, denn irgendwie fanden wir dieses Jahr keinen Baum, der uns allen gefiel. Entweder waren es hässliche krumme Gurken, oder der Baum war einigermaßen hübsch aber dann so sehr dreckig, dass man anschließend das Haus und das Auto einer kompletten Grundreinigung unterziehen müsste. Von der üblen Farbe der Tannennadeln mal ganz abgesehen (die uns aber trotzdem keinesfalls zusagte).
Lange Rede, kurzer Sinn: wir fanden (noch) keinen Weihnachtsbaum.
Aber das ist auch kein wirklicher Beinbruch. Dann fahren wir einfach morgen oder in ein paar Tagen nochmal hin. Der Umsatz an Tannenbäumen ist bei diesem Bauern so hoch, dass das Angebot an Bäumen sich jeden Tag verändert und neue Bäumchen feil geboten werden.
Vielleicht finden wir dann auch einen, der sauber ist und uns allen Dreien gefällt.
Wie ist das denn bei Euch?
Habt Ihr einen Weihnachtsbaum? Und wenn ja, wo kauft ihr diesen ein?
Falls nein, warum habt Ihr keinen?